Hui, eigentlich dachte ich ja, daß ich meinen bindestrichlastigen Post-Titel „Live-Ajax-PHP-Regex-Tester“ nicht mehr toppen könnte, aber hiermit ist es nun doch geschehen. Sieht ja schon irgendwie komisch aus, ist aber tatsächlich die korrekte Schreibweise.
Aber zum Thema: Jeder, der zwei Monitore an seinen PC angeschlossen hat, wird wahrscheinlich öfter mal auf dem einen einen Film laufen lassen, während er mit dem anderen weiter am Rechner arbeitet. Das klappt ja mit Video-Playern normalerweise auch problemlos. Möchte man sich aber online einen Flash-Stream ansehen, steht man vor einem Problem: Man schiebt das Fenster rüber auf den zweiten Monitor, klickt auf „Vollbild“ und freut sich – doch sobald man auf seinem Hauptmonitor irgendein anderes Fenster in den Fokus nimmt, verkleinert sich der Flash-Film auf Monitor 2 wieder auf Normalgröße. Ja, wie doof ist das denn bitte?
[:] [:en]Wow, actually I thought I couldn’t top my five-noun post title „Live Ajax PHP regex tester, but now it happened. Looks a bit weird indeed.
But let’s get on topic: If you have two monitors connected to your PC, you will probably have a movie run on one of them sometimes while keeping on working on the other one. That does indeed work pretty well with video players. If you want to watch a Flash stream online though, you are facing a problem: You move the window over to the second screen, click „full screen“ and delight – but as soon as you focus another window on your main monitor, the Flash movie on screen 2 will shrink back to its default size. Now, how stupid is that?
[:] [:de]Update (16. Dezember 2010)
Volker hat in den Kommentaren diesen FlashHacker gepostet, der die Änderungen automatisch vornehmen und auch wieder rückgängig machen kann. Wer also keine Lust auf das hexadezimale Gefummel hat, kann sich hiermit das Leben leichter machen.
Eine Lösung fand ich in oben gezeigtem Video:
Man öffnet die Datei C:\WINDOWS\system32\Macromed\Flash\NPSWF32.dll
bzw. bei einem 64-Bit-System C:\Windows\sysWOW64\Macromed\Flash\NPSWF32.dll
in einem Hex-Editor wie beispielsweise Hex-Editor MX.
Dann sucht man aus der untenstehenden Tabelle seine Flash-Version heraus, navigiert zu der entsprechenden Adresse und ändert den Wert wie angegeben.
Um die Datei speichern zu können, muß man kurz alle Browserfenster schließen. Unter Windows Vista/7 muß man außerdem darauf achten, den Hex-Editor als Administrator zu starten, damit man die .dll-Datei bearbeiten und speichern kann. Falls man zur Sicherheit ein Backup der .dll gemacht hat, sollte man dieses aus dem Flash-Ordner rausschieben, da manche Browser wohl sonst dennoch die alte Version laden anstatt die neue bearbeitete.
Version | Adresse | Originalwert | ändern zu |
---|---|---|---|
9.0.124.0, 10.0.1.28, 10.0.22.87, 10.0.32.18, 10.0.42.34 | 0x136340 |
74 | EB |
10.0.32.18 (alternativ) | 0x137349 oder 0x137340 |
74 | EB |
10.0.45.2 | 0x137C7E |
74 | EB |
10.1.82.76 | 0x180AAF |
74 39 | 90 90 |
10.1.85.3 (32 bit) | 0x180DB0 |
74 39 | 90 90 |
10.1.85.3 (64 bit) | 0x180DA7 |
74 39 | 90 90 |
10.1.102.64 | 0x180E47 |
74 39 | 90 90 |
Update (16 December 2010)
Volker posted this FlashHacker in the comments, which can make the necessary changes automatically and also reverse them again if you wish. So if you don’t like the hexadecimal fiddling, this will make your life easier.
I found a solution in the video above:
Open the file C:\WINDOWS\system32\Macromed\Flash\NPSWF32.dll
or, on a 64 bit system, C:\Windows\sysWOW64\Macromed\Flash\NPSWF32.dll
in a hex editor like Hex-Editor MX.
Then look for your Flash version in the table below, navigate to the address given there, and change the value as stated.
In order to save the file, you have to close all browser windows. On Windows Vista/7, you will need to start the hex editor as administrator, so you can edit and save the .dll file. If you made any backup copies of the .dll before, be sure to move them out of the Flash directory, because otherwise some browsers will load the old version instead of the new, edited one.
Version | Address | Original value | Change to |
---|---|---|---|
9.0.124.0, 10.0.1.28, 10.0.22.87, 10.0.32.18, 10.0.42.34 | 0x136340 |
74 | EB |
10.0.32.18 (alternative) | 0x137349 or 0x137340 |
74 | EB |
10.0.45.2 | 0x137C7E |
74 | EB |
10.1.82.76 | 0x180AAF |
74 39 | 90 90 |
10.1.85.3 (32 bit) | 0x180DB0 |
74 39 | 90 90 |
10.1.85.3 (64 bit) | 0x180DA7 |
74 39 | 90 90 |
10.1.102.64 | 0x180E47 |
74 39 | 90 90 |
51 Antworten zu “[:de]Dual-Monitor-Flash-Player-Vollbild-Hack[:en]Dual monitor Flash player fullscreen hack[:]”
Versuch es mal mit
0x180DB0
. Dort steht zumindest bei mir „74 39“. Testen kann ich es gerade nicht, weil ich zur Zeit keine zwei Monitore habe.super vielen Dank!
habe
10.1.85.3 (32 bit) 0x180DB0 (?) 74 39 90 90
getestet und es funktioniert. Das „?“ kann also weg.
gruß
martin
und wie siehts mit version 10.1.102.64
wäre nett wenn du da auch nachsiehst kämpfe ne woche damit -.-
Hab‘ was gefunden und in die Tabelle oben eingefügt. Schau mal bitte, ob es klappt. :)
Funktioniert unter Win7 x64 mit V. 10.1.102.64 einwandfrei !!!
Vielen Dank für die Info, da hab ich mich schon oft drüber geärgert.
Wie kommt man auf diesen Hack?
Das mußt Du schon die Macher selber fragen. ;) Ich hab‘ da auch nicht sooo die Riesenahnung von. Ich weiß nur, daß man sowas durch sogenanntes „reverse engineering“ rausfindet, indem man also mithilfe spezieller Programme den Flash-Player in seine einzelnen Funktionen zerlegt. Dann muß man „nur noch“ die für das Vollbild zuständige Funktion finden und verändern. Ganz so einfach ist das zwar nicht, aber für einen „erfahrenen Hacker“ ist es wahrscheinlich eine Aufgabe von mittlerem Schwierigkeitsgrad. ;)
Hmmm, na gut. Mit IDA Pro. o.ä. hätte ich das vielleicht auch geschafft. Die Grundzüge sind mir geläufig, allerdings steh ich nicht wirklich auf Assembler und hätte wahrscheinlich zuerst versucht den Quelltext via Greasemonkey zu manipulieren, so ist’s natürlich eleganter ;)
Du machst mehr in Richtung Multimedia? Vielleicht auch zufällig Gamedesign in Flash?
Naja, ich will Dir deinen Blog nicht mit OT zuspammen, meine Mailadresse hast Du ja nun…
Schönen 2. Advent
Grüße
dokle
Och, OT … weißt Du, mein ganzer Blog ist eigentlich OT. :D
Mir geht’s da genauso wie Dir: Das „Disassemblen“ ist ja noch leicht, aber dann in der Masse dieser Low-Level-Anweisungen die richtige zu finden … Da hapert’s bei mir irgendwie mit der Geduld.
Wegen Flash muß ich Dich enttäuschen – ich „kann“ das zwar, wenn für eine Website mal animationstechnisch was gebraucht wird, aber das war es dann auch wieder. :) Für Spiele und sowas bin ich da wohl bei weitem nicht professionell genug. Bin trotz Multimedia-Ausbildung mehr so der „trockene“ Programmierer-Typ. ;)
Hier für alle die es ein wenig unkomplizierter mögen.
http://jmaxxz.com/index.php?option=com_content&view=article&id=89:flashhacker&catid=16:downloads&Itemid=32
Mit Hilfe dieses kleinen Programms kann man einfach den Vollbild Hack togglen(an/aus) machen. Sehr kofortabel und funktioniert bei mir (W7-64bit/neustes Flash) einwandfrei.
Volker
Danke Danke Danke! Hat super funktioniert! Musste aber wirklich erst die Backup-Datei aus dem Ordner nehmen!