[:de]Externe Festplatte als „USB-Stick“ (FAT32 größer als 32GB)[:en]External hard drive as „USB flash drive“ (FAT32 larger than 32GB)[:]


[:de]

Ich habe mir kürzlich ein externes Festplattengehäuse zugelegt, um damit bei Bedarf meine alten ausrangierten Festplatten durchstöbern zu können. Dann kam mir die Idee, daß ich eine dieser Platten doch eigentlich wie einen USB-Stick verwenden könnte, um sie beispielsweise an einen DVD-Player, ein Autoradio oder einen digitalen Bilderrahmen anzuschließen. Also schloß ich die Platte einfach mal auf gut Glück an meinen DVD-Player an – was aber leider nicht funktionierte. Schnell kam ich dahinter, daß das natürlich an der NTFS-Formatierung lag: USB-Sticks arbeiten der Kompatibilität halber mit FAT32.
Kein Problem – einfach schnell umformatieren! Naja, so dachte ich jedenfalls, mußte dann aber feststellen, daß man mit FAT32 nur Partitionen mit einer maximalen Größe von 32 Gigabyte formatieren kann. Meine alte Platte hatte aber 80 GB, und die wollte ich gerne in einer einzigen Partition haben.

[:] [:en]

Recently I got myself an external hard drive enclosure, so I could browse through my old discarded hard disks from time to time. Then I had the idea to use one of those disks as a USB flash drive and connect it, for example, to a DVD player, a car radio or a digital picture frame. So I just tried and attached the disk to my DVD player – but unfortunately, it didn’t work. I quickly found out that this was due to the NTFS formatting: USB flash drives work with FAT32 for compatibility reasons.
No problem – just reformat it! Well, at least that was what I thought, but then I found that you can only FAT32-format partitions with a maximum size of 32 gigabytes. My old disk had 80 GB, however, and I wanted to have it all in one single partition.

[:] [:de]

Durch etwas Googlen fand ich das kleine Kommandozeilenprogramm h2format von heise. Dieses ist in der Lage, beliebig große Partitionen mit FAT32 zu formatieren. Dazu geht man wie folgt vor:

  1. h2format runterladen und entpacken (am einfachsten ist es, wenn man es gleich nach C: entpackt)
  2. Festplatte an den Rechner anschließen
  3. Datenträgerverwaltung öffnen: Rechtsklick auf Arbeitsplatz → Verwalten → Datenspeicher → Datenträgerverwaltung (variiert evtl. je nach Windows-Version)
  4. die zu formatierende Platte anwählen und ggf. bereits vorhandene Partitionen löschen (per Rechtsklick in den weißen Bereich)
  5. eine neue Partition über die gesamte Größe erstellen (ebenfalls per Rechtsklick), diese neue Partition aber nicht formatieren!
  6. die Eingabeaufforderung öffnen (Start → Ausführen → „cmd“) und dort „h2format X:“ eingeben, wobei das X natürlich für den Laufwerksbuchstaben der zu formatierenden Platte steht

Nun sollte die ganze Platte mit FAT32 formatiert sein und and jedem beliebigen Gerät wie ein USB-Stick erkannt werden.

P.S.: Ich habe gerade gemerkt, daß das hier mein 100. Post ist. :D Dafür habe ich auch nur zwei Jahre gebraucht. ;) Das macht im Durchschnitt etwa vier Posts pro Monat, also ca. einen pro Woche. Das ist eigentlich gar nicht so wenig, wenn man bedenkt, daß es von Anfang an mein erklärtes Ziel und Anspruch an mich selbst war, keinen (oder nur wenig) uninteressanten Schwachsinn aus meinem alltäglichen Leben zu posten, wie so viele andere es tun. Klasse statt Masse. Qualität vor Quantität. Trotzdem bin ich natürlich sehr traurig, daß ich Euch deshalb noch nie von meinem facettenreichen Liebesleben, von Streß mit Chefs/Mitarbeitern/Ämtern/Vermietern oder von meinen knuddelig-süßen Haustieren berichten konnte. Ihr bestimmt auch. Nicht.

[:] [:en]

After some Googling, I found the little command line program h2format from heise. It enables you to format FAT32 partitions of any size. This is done as follows:

  1. download and extract h2format (it’s easiest to just extract it to C:)
  2. connect the hard drive to your computer
  3. open Disk Management: Right click on My Computer → Manage → Storage → Disk Management (may vary depending on your Windows version)
  4. select the hard drive you want to format and delete any existing partitions, if necessary (by right-clicking into the white area)
  5. create a new partition over the entire size of the disk (again by right-clicking), but do not format this new partition!
  6. open the command prompt (Start → Run → „cmd“) and then enter „h2format X:„, where X of course stands for the drive letter of the disk you wish to format

Now the whole disk should be formatted with FAT32 and be recognized like a USB flash drive by any device.

PS: I just noticed that this is my 100th post. :D It only took me two years. ;) That’s on average about four posts per month, thus about one per week. That is actually not so little when you consider that it was, since the beginning, my goal and ambition of myself to not (or at least hardly) post uninteresting bullshit out of my everyday life, like so many other people do. Quality, not quantity. Nevertheless, I am very sad that I therefore have never been able to tell you about my multifaceted love life, about stress with bosses/co-workers/offices/landlords or about my cuddly-cute pets. I’m sure you are, too. Not.

[:]

13 Antworten zu “[:de]Externe Festplatte als „USB-Stick“ (FAT32 größer als 32GB)[:en]External hard drive as „USB flash drive“ (FAT32 larger than 32GB)[:]”

  1. Hallo,

    ich habe mir vor 1 Woche eine Festplatte Intenso gekauft, welche auch auf https://www.externe-festplatte.de/ gut bewertet wurde. Allerdings habe ich die Schritte hier versucht und muss sagen, dass es bei mir nicht funktioniert. Was mache ich denn falsch?

    Grüße

  2. Als ich es zuletzt mit einem USB-Stick versuchte, stellte ich auch später fest, dass es nicht funktioniert hat. Hatte aber bisher noch keine Zeit, das näher zu untersuchen. Evtl. muss man das Programm als Admin starten? Was Besseres fällt mir jetzt gerade nicht ein. :)

  3. Geht einwandfrei, habs mit einer 2,5Zoll 160GB HD ohne Probleme geschafft, auch wird diese Platte nun im WinSetupFromUSB Programm als USB drive erkannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.