
Wer mich kennt, weiß, daß ich großen Wert auf Rechtschreibung lege. Ob alte oder neue, ist mir dabei ziemlich egal – aber eine von beiden sollte man doch wenigstens beherrschen. Längst ist das Internet zu einer Petrischale für orthographieresistente Wortmutationen geworden, und so stolpere ich immer wieder über amüsante, erschreckende oder einfach nur traurige Buchstabenkombinationen. Ich habe schon oft darüber nachgedacht, solche Kreationen zu notieren und eine Art sprachlicher Kuriositätensammlung daraus zu machen. Aber irgendwie habe ich es dann doch nie getan, und die faszinierenden Wortneuschöpfungen gerieten in Vergessenheit.
Deshalb will ich nun in diesem Post eine Sammlung beginnen, die sich dann im Laufe der Zeit hoffentlich vergrößert und prächtig entwickelt. (Daß es im Internet bereits umfangreiche Seiten mit ähnlichen Sammlungen gibt, ist mir klar – das hier soll einfach mein kleines Privatmuseum werden. ;))
[:en]
Everyone who knows me knows that I set great value upon spelling. Whether old or new German spelling rules is not that important – but you should at least command one of them. The internet has long since become a Petri dish for orthography-resistant word mutations, and time and time again, I stumble over amusing, appalling or just sad letter combinations. I have often thought about noting those creations down to make some kind of linguistic curio collection of them. But somehow I never did, and the fascinating newly coined words fell into oblivion.
Therefore I want to start a collection in this post which will hopefully grow and luxuriate over time. (I know there are already comprehensive sites with similar collections on the Internet – this is only meant to be my little private museum. ;))
[Due to the nature of the subject, the rest of this post can and will not be translated.]
[:][:de]Letzter Fund: 8. Februar 2015
[Sie haben sich] vehemment dagegen gewerdt! Das ist jetzt das traurige Ergebniss. Ein qualvoller Tot!
Beitrag in einer Facebook-Gruppe (2015)
Zur Benutzung eines Bildes müssen Sie die entsprechende Erlaubnis des Besitzer´s des Materials bekommen.
Deppen-Apostroph und Deppen-Akzent in einem auf picsearch.de (2013)
escuse ma
„Excusez moi“; ein schwerer Fall von „Hör auf, Fremdsprachen zu sprechen, wenn du es nicht kannst!!!“ – Gelesen auf Facebook (2011)
pertu
„partout“, gesehen auf gutefrage.net (2009)
dunkler prister suchr anschluss an semplichen inis lv 54
Ein WoW-Spieler auf Rising Gods (2009)
Vichser
Schimpfwort im Forum von Rising Gods (2009)
Votze
Sieht man pausenlos irgendwo; fiel mir nur gerade wegen dem „Vichser“ wieder ein.
Datein
… als Plural von „Datei“. Sieht man inzwischen auch am laufenden Band.
abselut
Ein WoW-Spieler (2009)
Folgen schwerer Genuss
News auf tv-tipps.net (2009)
Edit: Nicht schlecht – der Fehler wurde nur Sekunden nach meinem Post hier korrigiert. Aber ich hab’s trotzdem gesehen!!! :D
wetzeg
(„witzig“) Beschreibung eines YouTube-Videos (2009)
Mit 15 rendt sie doch immer zur Mutter und erzählt ihr alles
Baby-Vornamen.de – Michelle (2009)
on mass
(„en masse“) aus einem Thread zu Fruity Loops (2008)
steht’s im Auge halten
aus RPGuides – Anub’Rekhan (2008)
Funktioniert einbarnfrei
Kommentar von „DJSnoopy“ zu Cubase 4 auf 3dl.am (2008)
30k gebout und 40k sovortkauf
Handels-Channel, WoW-Server „Blackmoore“ (2008)
[Anonym]: suche eine gute zweihandagst
[Anonym]: sry, axst^^
Handels-Channel, WoW-Server „Der Rat von Dalaran“ (2005)
Farekt!
(„Verreckt!“) Ebenfalls irgendein WoW-Spieler
<Hunter`iLL> du das wüsst ich überment grade sleber gerne
<marcus> bitte bitte sagt mir was überment heisst
<Hunter`iLL> ?
<Hunter`iLL> grade
<Hunter`iLL> zur zeit
<Hunter`iLL> atm
ein Chatter im QuakeNet (2004)
… man nimmd …
Kommentar zu Fruity Loops auf ciao.de (2000)
das Fadeck aufmachen
eine Chatterin auf ChatCity.de (~2000)
[:en]dunkler prister suchr anschluss an semplichen inis lv 54
Ein WoW-Spieler auf Rising Gods (2009)
Vichser
Schimpfwort im Forum von Rising Gods (2009)
Votze
Sieht man pausenlos irgendwo; fiel mir nur gerade wegen dem „Vichser“ wieder ein.
Datein
… als Plural von „Datei“. Sieht man inzwischen auch am laufenden Band.
abselut
Ein WoW-Spieler (2009)
Folgen schwerer Genuss
News auf tv-tipps.net (2009)
Edit: Nicht schlecht – der Fehler wurde nur Sekunden nach meinem Post hier korrigiert. Aber ich hab’s trotzdem gesehen!!! :D
wetzeg
(„witzig“) Beschreibung eines YouTube-Videos (2009)
Mit 15 rendt sie doch immer zur Mutter und erzählt ihr alles
Baby-Vornamen.de – Michelle (2009)
on mass
(„en masse“) aus einem Thread zu Fruity Loops (2008)
steht’s im Auge halten
aus RPGuides – Anub’Rekhan (2008)
Funktioniert einbarnfrei
Kommentar von „DJSnoopy“ zu Cubase 4 auf 3dl.am (2008)
30k gebout und 40k sovortkauf
Handels-Channel, WoW-Server „Blackmoore“ (2008)
[Anonym]: suche eine gute zweihandagst
[Anonym]: sry, axst^^
Handels-Channel, WoW-Server „Der Rat von Dalaran“ (2005)
Farekt!
(„Verreckt!“) Ebenfalls irgendein WoW-Spieler
<Hunter`iLL> du das wüsst ich überment grade sleber gerne
<marcus> bitte bitte sagt mir was überment heisst
<Hunter`iLL> ?
<Hunter`iLL> grade
<Hunter`iLL> zur zeit
<Hunter`iLL> atm
ein Chatter im QuakeNet (2004)
… man nimmd …
Kommentar zu Fruity Loops auf ciao.de (2000)
das Fadeck aufmachen
eine Chatterin auf ChatCity.de (~2000)
[:]
5 Antworten zu “[:de]Der katastrophale Rechtschreibdebakel-Sammelpost[:en]The calamitous spelling debacle collective post[:]”
„on mass“ ist schon mal nicht schlecht.
Ein ehemaliger Kollege sagte dazu immer „am Mast“.
Das nennt man dann wohl „eingedeutscht“ oder „hingedeutscht“ oder „zerdeutscht“ oder „sinnentdeutscht“oder so ähnlich.
Eine Frage noch an die Experten des Neodeutschen. Wie sagt man es eigentlich korrekt?
gedownlodet oder downgelodet ;-)
Eine sehr gute Frage! Ich denke, „gedownloadet“ ist die bessere Wahl, denn das zwischengeschobene „ge“ gibt es eigentlich nur bei trennbaren Verben. Nehmen wir als Beispiel einfach mal das deutsche Äquivalent „herunterladen“:
In der 1. Person Singular heißt es: „ich lade herunter“. Das Verb wird also in der Mitte getrennt. Dementsprechend wird es im Partizip II mit einem „ge“ wieder zusammengeflickt: „ich habe heruntergeladen“.
Jedoch sagt wohl kaum jemand: „ich loade down“, sondern eher „ich downloade“. Das Verb wird also nicht getrennt, und somit wäre die ganz normale, regelmäßige Bildung des Partizip II hier angemessener: „gedownloadet“.
Alles in allem plädiere ich aber für die elegante Umgehung der gesamten Fragestellung, indem man einfach weiter beim Deutschen bleibt und „runterlädt“! ;)
Bei DER fachlichen Begründung wird mir wieder mal peinlich bewusst, wie wenig theoriefest ich in meiner Muttersprache bin. Ich bin da doch eher ein fortgeschrittener Endanwender.
Davon abgesehen bevorzuge ich in der Tat auch die rein deutsche Variante ;-)
wie als :p
OMFG! Eine sprachliche Klugscheißerin, die Computerspiele mag und Ahnung von PHP hat! Kann man hier Herzensmileys machen??? :D
Mir kommen ja oft Wörter wie „defeniert“ und „interesand“ unter. Uff! Die Krise krieg‘ ich aber auch oft auf Arbeit, wenn sich ein Kunde beschwert, weil irgendwas immer noch nicht erledigt wurde und ich dann in den Notizen ein übles Kauderwelsch lese, das man als Bearbeiter nur falsch verstehen kann.
Und die Aussprache von manchen Leuten erst. Die reden, wie sie schreiben. Oder schreiben sie so, wie sie sprechen? Echt interesand!