-
Pflanzen im Schlafzimmer – die grüne Bedrohung!
[:de] Wie oft wird man nicht von irgendwelchen altklugen, gesundheitsbewußten Hausfrauen darüber belehrt, daß man im Schlafzimmer auf gar keinen Fall Pflanzen aufstellen darf, weil sie einem nachts den wertvollen Sauerstoff einfach so „wegatmen“! Wenn man nach entsprechenden Begriffen googelt, stößt man zu gefühlten 90% auf Leute, die von dieser Behauptung felsenfest überzeugt sind. Erschreckend, […]
-
Ginchen! Ooh! Yeah! What is it good for? Absolutely nothing!
[:de] Heute gibt es ausnahmsweise mal einen Blogeintrag von noch geringerer Relevanz für den Rest der Welt als üblich. Ich studiere ja regelmäßig mit großem Amüsement die Suchbegriffe, durch die Leute hierher auf meine Seite gelangen. Von „welche teufelsfrüchte hättet ihr gerne“ über „wie stellt man in der sound config den midi part aus“ bis […]
-
[:de]Bonus, um Himmels willen! Bonus!!![:en]Bonus, for God’s sake! Bonus!!![:]
[:de] Es heißt „der Bonus“ und „die Boni“! Es heißt nicht „der Boni“!!! Bonus = Singular Boni = Plural Ein Bonus, viele Boni. Ist das denn wirklich so schwer??? MEIN GOTT!!! [:] [:en] In German, it is „der Bonus“ and „die Boni“! It is not „der Boni“!!! Bonus = singular Boni = plural One „Bonus“, […]
-
[:de]Die märchenhafte Muhlenberg-Mythos-Legenden-Sage[:en]The fairytale Muhlenberg myth-legend-saga[:]
[:de] Moderne Legenden – fast jeder kennt wohl ein paar davon. Die meisten sind so lächerlich, daß man sie – so man mit einem IQ von über 50 gesegnet ist – ohne weitere Prüfung ihres Wahrheitsgehalts als geistiges Abfallprodukt abtun kann. Die Geschichten reichen von fleischzersetzender Cola über eine schier endlose Anzahl an Eskimo-Wörtern für […]
-
[:de]Der katastrophale Rechtschreibdebakel-Sammelpost[:en]The calamitous spelling debacle collective post[:]
[:de] Wer mich kennt, weiß, daß ich großen Wert auf Rechtschreibung lege. Ob alte oder neue, ist mir dabei ziemlich egal – aber eine von beiden sollte man doch wenigstens beherrschen. Längst ist das Internet zu einer Petrischale für orthographieresistente Wortmutationen geworden, und so stolpere ich immer wieder über amüsante, erschreckende oder einfach nur traurige […]