[:de]Ginchens Blog endlich wieder online![:en]Ginchen’s Blog finally online again![:]


[:de]

Etwa zwei Monate war meine Seite nun offline. Irgendwann im November 2011 erhielt ich eine Mail von meinem bisherigen Hoster WebGo24, dass mein Blog aufgrund steigender Besucherzahlen zu viele Prozesse starten würde, die den Server dauerhaft auslasten und somit andere Kunden beeinträchtigen würden. Ich konnte das nicht so ganz glauben, denn meine Besucherstatistiken zeigten seit Monaten zwar gute, aber nicht gerade extreme Werte an. Also fragte ich nach.

Mir wurde mitgeteilt, dass über 1000 Besucher pro Tag „bei einem Shared-Hosting-Account leider zu viel“ seien und da „langsam ein eigener Server notwendig“ werde. Ich war etwas verwirrt: 1000 Besucher am Tag sind doch nicht besonders viel!? Da gibt es doch zigmal erfolgreichere Blogs als meinen, die auch nicht alle auf eigenen Servern laufen. Doch mein Anbieter bestand darauf: Shared Hosting sei keine Option für mich, selbst wenn ich auf ein höheres Paket upgraden würde. Ein eigener Server bzw. vServer sei die einzige Möglichkeit!

Das Problem dabei ist: Ich habe nicht viel Ahnung von Servern. Ich kenne mich nur vergleichsweise wenig mit Unix aus, und ehrlich gesagt habe ich auch gar keine Lust, mich stunden- und tagelang mit der Einrichtung zu beschäftigen. Und erst recht will ich nicht selbst für die Sicherheit und für Backups verantwortlich sein. Das sollen Leute machen, die sich damit auskennen.

Ich habe noch 2-3 Mails an WebGo24 geschrieben in der Hoffnung, doch eine interne Lösung zu finden, aber sie beharrten eisern darauf, dass man ab 1000 Besuchern pro Tag einen eigenen Server brauche … Und dann wurde mir auch noch durch die Blume vorgeworfen, ich sei ja nicht bereit, für mehr Leistung auch mehr Geld zu bezahlen – obwohl ich vorher haarklein erklärt hatte, dass ich nicht wegen des Geldes, sondern aufgrund meines mangelnden Wissens keinen vServer wollte!

domain*go
domain*go

Dieser Kommentar war der letzte kleine Schubser, den ich noch gebraucht hatte, um mich bei einem anderen Anbieter zu registrieren. Jetzt wird Ginchens Blog bei domain*go gehostet. Mal sehen, ob ich von denen auch bald E-Mails und Sperrungen bekomme, oder ob meine Seite dort – meiner Erwartung entsprechend – keinerlei Probleme verursacht, weil 1000 Besucher ein völlig normaler Wert sind! ;)

Ich freue mich jedenfalls, dass ich jetzt endlich wieder ein bisschen schreiben kann. Leider fehlen ja durch die Auszeit nun auch zwei komplette Monate im Fototagebuch. Hoffentlich bekomme ich die Fotos überhaupt nachträglich noch alle zusammen … Für 2012 werde ich jedenfalls kein solches Tagebuch mehr führen – das wurde mir mit der Zeit doch manchmal zu „anstrengend“, auf Zwang jeden Tag ein passendes Bild zu finden. Vielleicht mache ich eine abgespeckte Version, so eine Art Highlight-Album. Mal sehen. ;)

[:en]

My website has been offline for about two months now. Someday in November 2011, I received an e-mail from my previous web host WebGo24 to the effect that, due to increasing visitor numbers, my blog was firing too many processes, generating too much server load and affecting other customers. I couldn’t quite believe it, because my visitor statistics had been showing good, but not quite extreme values​​ for months. So I checked with my host.

I was told that more than 1000 visitors per day were „unfortunately, too much on a shared hosting account“ and that „an own server is getting necessary“. I was a little confused, since 1000 visitors a day aren’t actually that much!? There are blogs that are a zillion times more successful than mine, and they’re not all running on their own servers either. But my provider insisted that shared hosting was not an option for me, even if I upgraded to a higher package. A dedicated or virtual server was the only option!

The problem is: I don’t know much about servers. I only have very basic knowledge of Unix, and frankly I simply don’t want to spend hours and days on the setup. And most certainly I don’t want to be responsible for security and backups. That should be done by people who know what they’re doing.

I wrote another 2-3 e-mails to WebGo24 hoping to find an internal solution, but they adamantly insisted that, for 1000 visitors per day, you need your own server … And then I was even accused in a roundabout way that I was not willing to pay more money for more power – although I had explained minutely that not money, but my lack of knowledge was the reason I didn’t want a server!

domain*go
domain*go

This comment was the last little push I had needed to make me register with another provider. Ginchen’s Blog is now being hosted at domain*go. Let’s see if I will again get e-mails and blockings, or if – according to my expectations – my page won’t cause any problems there, because 1000 visitors are a perfectly normal value! ;)

Anyway, I’m glad that I can finally write a little again. Unfortunately, the photo diary is now lacking two full months due to the break. I hope that I’ll still get all the photos together subsequently … For 2012, I shall certainly not keep such a diary anymore – it became too „strenuous“ sometimes being forced to find a fitting image for every single day. Maybe I’ll do a stripped down version, sort of a highlight album. We shall see. ;)

[:]

4 Antworten zu “[:de]Ginchens Blog endlich wieder online![:en]Ginchen’s Blog finally online again![:]”

  1. Hallo Ginchen!

    Solltest du hier auch Stress bekommen, kann ich dir all-inkl.com wärmstens empfehlen.

    Da gibt es so Scherereien auf jeden Fall nicht. :)

  2. Ja, die hattest Du mir beim letzten Mal schon empfohlen, als mein memory_limit auf einmal zu niedrig war … :D

    Die Preise sind in etwa gleich bei domain*go. Und da es irgendwie eine Tochter von domainfactory ist, gehe ich einfach mal davon aus, dass es da jetzt auch laufen wird! :) Wenn nicht, DANN versuch‘ ich’s als nächstes wirklich bei all-inkl … :D

  3. Ich habe auch ein zwei Blog bei Domaingo. Ist zwar nicht alles perfekt da, aber immerhin wird man nicht gesperrt oder sowas… Ich hoffe du machst gute Erfahrungen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.