
Ziemlich genau ein Jahr ist es her, daß ich zum erstenmal von OmmWriter las, einer sogenannten „ablenkungsfreien Schreibumgebung“. Sinn einer solchen ist es in erster Linie, den gesamten Bildschirm abzudecken, damit man sich nicht mehr von blinkenden Icons, aufpoppenden Nachrichten oder sonstigen Verlockungen in seiner Taskleiste verführen läßt, sondern seine ungeteilte Aufmerksamkeit dem Schreiben widmet. Geschönt wird das Ganze dann noch mit einem hübschen Hintergrundbild und beruhigenden Ambient-Sounds. Aber leider gab es dieses Programm nur für Mac OS.
[:] [:en]
It’s been almost exactly one year since I first read about OmmWriter, a so-called „distraction-free writing environment“. The point of such a program is to cover the entire screen, so you will no longer be seduced by flashing icons, pop-up messages or other enticements in your task bar, but instead devote your undivided attention to writing. The whole thing is then embellished with a pretty wallpaper and soothing ambient sounds. But unfortunately, this program was only available for Mac OS.
[:] [:de]Für Windows gab es zwar ähnliche Anwendungen, aber die waren allesamt nicht so schön und konnten erst recht keine Hintergrundbilder anzeigen oder Sounds abspielen. Doch inzwischen, nach einem Jahr, habe ich tatsächlich zwei Programme entdeckt, die mit OmmWriter vergleichbar sind: FocusWriter und CreaWriter. Ich habe beide kurz getestet und komme zu folgenden Ergebnissen:
FocusWriter
Wie das Verhältnis der Pros und Contras bereits vermuten läßt, gefällt mir der FocusWriter sehr gut. Sein einziges Manko – die Unfähigkeit, Hintergrundgeräusche- oder Musik abzuspielen – wiegt meiner Meinung nach nicht allzu schwer, da man dasselbe Ergebnis auch mit einem im Hintergrund laufenden MP3-Player erreichen kann.
Pro:- Hintergrundbild frei wählbar
- Textfeld-Transparenz einstellbar
- Text- und Hintergrundfarben einstellbar
- Textformatierungen wie fett, kursiv oder unterstrichen
- Klick- und Wagenrücklauf-Sounds bei Tastendruck bzw. Eingabetaste
- Größe des Textfeldes einstellbar
- Schriftart frei wählbar (allerdings nur für den gesamten Text, nicht für einzelne Worte)
- Scrollen per Mausrad oder Scrollbalken möglich
- kann mehrere Dateien gleichzeitig öffnen
- keine Hintergrundmusik bzw. Ambient-Sounds
CreaWriter
Der CreaWriter ist zwar kostenlos, aber leider fehlen ihm in der freien Version so einige Features, die sich nur durch eine Spende freischalten lassen. Dagegen ist ja im Prinzip nichts einzuwenden, aber es kommt mir immer so unsinnig vor, für etwas Geld zu verlangen, das anderswo in gleicher oder sogar besserer Qualität kostenlos erhältlich ist.
Pro:- Hintergrundbild frei wählbar
- Musik/Ambient-Sound frei wählbar
- Hintergrund-Transparenzen einstellbar
- Text- und Hintergrundfarben nicht einstellbar
- Textformatierungen wie fett, kursiv oder unterstrichen nicht möglich
- keine Klick-Sounds bei Tastendruck
- Größe des Textfeldes nicht einstellbar
- Schriftart nicht frei wählbar (man hat nur 3 Grundtypen zur Auswahl: mit Serifen, serifenlos und
Monospace
) - kein Scrollen per Mausrad oder Scrollbalken möglich (nur mit Pfeiltasten oder Bild-auf-/Bild-ab-Tasten)
- kann immer nur eine Datei gleichzeitig öffnen
Fazit
Ansonsten wäre noch zu erwähnen, daß das Textfeld bei CreaWriter gerundete Ecken hat, während das bei FocusWriter nicht der Fall ist. Ich wollte das jedoch nicht mit in die Liste aufnehmen, da es kein richtiger Vor- oder Nachteil ist – der eine mag es lieber so, der andere so.
Mir persönlich gefällt der FocusWriter besser. Er scheint mir besser durchdacht, designt und programmiert zu sein als der CreaWriter, besonders was die Menüs angeht. Ich kann es nicht wirklich erklären, es ist einfach mein Eindruck. Das gesamte „Look and Feel“ wirkt auf mich professioneller. Die Tatsache, daß das Programm keine Musik abspielen kann, ist auch kaum ausschlaggebend – man kann ja einfach einen Ambient-Sound seiner Wahl in seinem Standard-Player öffnen und auf „repeat“ stellen.
OmmWriter-Look
Theoretisch könnte man dafür sogar die Original-Sounds von OmmWriter benutzen: Man muß dazu nur die .dmg-Datei von ommwriter.com herunterladen und mit TransMac öffnen. Im Ordner „Resources“ findet man die drei in der kostenlosen Version verfügbaren MP3-Dateien sowie drei Hintergrundbilder.
Auf der OmmWriter-Seite stehen ein paar stark gekürzte Sounds aus der kostenpflichtigen Version sowie verkleinerte Screenshots der neuen Hintergrundanimationen zur Verfügung. Die Sounds geben trotz ihrer Kürze sehr angenehme Loops ab, und auch die Bilder lassen sich trotz ihrer geringen Auflösung gut in FocusWriter verwenden.
Direktlinks zu den neuen OmmWriter-Sounds:
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
Direktlinks zu den OmmWriter-Hintergrundbildern:
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
Individueller wird das Ganze jedoch, wenn man seine eigenen Lieblingsfotos oder inspirierende Wallpapers benutzt (z. B. Natur, Universum, NASA-Bildergalerien). Schöne Sound-Loops lassen sich ebenfalls leicht über Google finden.
[:] [:en]While there were some similar applications for Windows, they were not quite as beautiful, nor could they display background images or play sounds. But now, one year later, I’ve actually found two programs that are comparable to OmmWriter: FocusWriter and CreaWriter. I’ve tested both of them and come to the following results:
FocusWriter
As the ratio of pros and cons already suggests, I like FocusWriter very much. Its only shortcoming – the inability to play background sounds or music – is not crucial in my opinion, because you can achieve the same result with an MP3 player running in the background.
Pros:- background image can be chosen freely
- adjustable text area transparency
- adjustable text and background colors
- text formatting like bold, italic, or underlined
- keyboard click and carriage return sounds
- adjustable text area size
- font and font size can be chosen freely (only for the whole text though, not for single words)
- scrolling via mouse wheel or scroll bar
- can open multiple files at once
- no background music or ambient sounds
CreaWriter
CreaWriter is free, but unfortunately the free version lacks some features that can only be unlocked by donating. Basically I have no objection to that, but I always find it somewhat pointless to take money for something that is available for free elsewhere in the same or even better quality.
Pros:- background image can be chosen freely
- music/ambient sound can be chosen freely
- adjustable background transparencies
- text and background colors not adjustable
- no text formatting like bold, italic, or underlined
- no keyboard click sounds
- text area size not adjustable
- font not freely adjustable (only 3 basic types: serif, sans-serif, and
monospace
, and only 3 sizes: small, medium, and large) - no scrolling via mouse wheel or scroll bar (only with arrow or Page-up/Page-down keys)
- can only open one file at a time
Conclusion
Apart from that, it might be worth mentioning that the text area in CreaWriter has rounded corners, while this is not the case in FocusWriter. However, I didn’t want to include that in the list, because it’s no real advantage or disadvantage – some people prefer it one way, others the other way.
I personally like FocusWriter better. It seems better thought out, designed and programmed than CreaWriter, especially the menus. I can’t really explain it, it’s just my impression. The entire „look and feel“ seems more professional to me. The fact that the program cannot play music is hardly essential either – you can simply open an ambient sound of your choice in your default player and set it to „repeat“.
OmmWriter look
In theory, you could even use the original Ommwriter sounds for that: All you have to do is download the .dmg file from ommwriter.com and open it with TransMac. In the „Resources“ folder you will find the three MP3 files that come with the free version, as well as three background images.
There are a few greatly shortened sounds from the paid version available on the OmmWriter website, as well as low-res screenshots of the new background animations. Despite their shortness, the sounds still make nice loops, and the images can be used well in FocusWriter despite their low resolution.
Direct links to the new OmmWriter sounds:
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
Direct links to the OmmWriter wallpapers:
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
However, the whole thing becomes more individual, if you use your own favorite photos or inspiring wallpapers (e.g. nature, universe, NASA image galleries). Beautiful sound loops can also be easily found via Google.
[:]
4 Antworten zu “[:de]OmmWriter-Alternativen für Windows[:en]OmmWriter alternatives for Windows[:]”
Thank you so much for the informations! Really helpful.
Hi,
First of all i just want to say what a brilliant post this is and I like the blog too. What i want to know is, what do you prefer Ommwriter or FocusWriter?
thanks for your time
@munishp
Ommwriter amazing soundtrack: „Typewritten, Vol. 1.“ (David Ummmo). Best software music ever!
@munishp:
I would probably prefer Ommwriter over FocusWriter, because
The only reason for me to use FocusWriter is that I don’t have a Mac. ;)
lovedymo:
I agree, all the Ommwriter tracks are very beautiful.