Als ich neulich unter Windows 7 ein paar Updates laden und installieren wollte, brach der Auto-Updater immer wieder mit der Fehlernummer „8007051a“ ab. Eine erhellendere Fehlermeldung dazu gab es nicht. Zuerst dachte ich, da wäre bloß irgendein Server gerade nicht erreichbar. Aber als es nach Tagen immer noch nicht funktionierte, begann ich nachzuforschen und fand eine Lösung in den Microsoft-Foren.
Das Problem wird offensichtlich von fehlerhaften Systemdateien verursacht. Um diese zu finden und zu reparieren, gibt es den System File Checker (sfc.exe
). Und so benutzt man ihn:
- Startmenü → „Alle Programme“ → „Zubehör“ → Rechtsklick auf „Eingabeaufforderung“ → „Als Administrator ausführen“. Sollte man hierbei nach einem Administrator-Paßwort oder einer einfachen Bestätigung gefragt werden, so tippt man das Paßwort ein bzw. klickt auf „Erlauben“.
- In der Eingabeaufforderung gibt man nun folgenden Befehl ein und drückt anschließend „Enter“:
sfc /scannow
Das Programm scannt nun alle Systemdateien und ersetzt fehlerhafte Versionen durch die korrekten von Microsoft. Danach sollte das automatische Update wieder funktionieren.
5 Antworten zu “Fehler 8007051a beim Windows-Update”
i tried this and when it got to 90 % it said „windows resource protection could not perform action“ what to do now??
Fix worked perfectly. Updates seem to be working just fine again.
Thanks a lot for the help.
Hallo
Vielen Dank für die tolle Beschreibung, nun klappts auch bei mir wieder mit den Updates.
Vielen vielen Dank für deine Hilfe
Gruß
Holger
thank you so much for this information
Updates working propperly
[…] […]