[:de]ä�ö�ü�ß – Diese verfluchten Sonderzeichen![:en]ä�ö�ü�ß – Those damned special characters![:]


[:de] Sonderzeichen in der Windows-Zeichentabelle

Jaja, wer kennt es nicht, das lästige Problem mit fehlerhaft (oder gar nicht) angezeigten Sonderzeichen auf Homepages… Heute war es bei mir ein Windows-Rechner, der die Sonderzeichen auf verschiedenen Seiten nicht anzeigen wollte, obwohl es auf anderen Rechnern mit identischen Browsern funktionierte. Wie so oft erscheint mir die Lösung im Nachhinein so simpel – sie aber im Internet ausfindig zu machen war mal wieder eine virtuelle Odyssee. Darum will ich wie üblich meinen Fund mit der Menschheit teilen. ;)

[:] [:en] Special characters in the Windows character map

Who doesn’t know the annoying problem with special characters being displayed wrongly (or not at all) on websites… In my case today, it was a Windows computer that wouldn’t display some special characters on various sites, although it worked on other computers with identical browsers. As often before, the solution seems so simple to me – yet tracking it down on the internet was a sheer Odyssey. I will therefore share my discovery with mankind as usual. ;)

[:] [:de]

Falsche Sonderzeichen können auf verschiedene Arten entstehen:

  1. Die Seite ist bereits fehlerhaft auf dem Server abgelegt worden, d.h. der Autor hat sie in einer anderen Kodierung gespeichert als sie anschließend vom Server zu uns gesendet wird. In diesem Fall sind wir machtlos und können uns ruhigen Gewissens und ohne jede Scham das Maul über diesen unfähigen Webmaster zerreißen!
    In meinem Fall wußte ich nun aber leider, daß hier die Ursache nicht zu suchen war.
  2. Im Browser ist eine falsche Zeichenkodierung gewählt, die nicht zur aktuellen Seite paßt. Besucht man beispielsweise eine UTF-8-kodierte Seite, während der Browser auf ISO-8859-1 eingestellt ist, so kann es passieren, daß das ä als ä dargestellt wird und ähnliches. In diesem Fall hilft es, im Browser unter „Ansicht“ → „Zeichenkodierung“ (bzw. „Codierung“ im Internet Explorer) eine andere, passende Kodierung auszuwählen. Für die Zukunft sollte man dann gleich die automatische Bestimmung aktivieren bzw. auf „Universell“ stellen.
    Auch diese Lösung schied aber bei mir aus, da die Seite, die ich betrachten wollte, UTF-8-kodiert war, und der Browser ebenfalls auf UTF-8 eingestellt war – dennoch sah ich keine Sonderzeichen.
  3. Regions- und Spracheinstellungen Wenn sowohl Homepage als auch Browser korrekt eingerichtet, aber trotzdem noch keine Sonderzeichen zu sehen sind, dann bleibt eigentlich nur noch eine Möglichkeit: Auf unserem Rechner sind einfach noch nicht die nötigen Sonderzeichen installiert! Um dies zu beheben, klickt man in der Systemsteuerung auf „Regions- und Spracheinstellungen“ und setzt im Reiter „Sprachen“ den oberen Haken („Dateien für Sprachen mit komplexen Schriftzeichen und Zeichen mit Rechts-nach-Links-Schreibung installieren“). Nach einem Klick auf „OK“ wird man aufgefordert, die Windows-CD einzulegen, damit die zusätzlichen Zeichen installiert werden können.:“FirefoxWiki(FAQ:Fehlende Schriften)“:http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Fehlende_Schriften Und tatsächlich, nach dieser kurzen Prozedur wurden mir auch die fremdartigsten Zeichen korrekt angezeigt. Hurra!
[:] [:en]

Wrong special characters can arise in different ways:

  1. The page was already corrputed when saved to the server, i.e. the author has saved it in a different encoding than the one it is being sent to us by the server afterwards. In this case, we are powerless and can gossip viciously about that incapable webmaster without any shame and remorse!
  2. The browser is set to a wrong character encoding which doesn’t fit the current site. For example, when you visit a UTF-8 encoded site while your browser is set to ISO-8859-1, it may happen that the ä is being displayed as ä and the like. In this case, it helps to choose a different, suitable encoding in the browser under „View“ → „Character Encoding“ (“Encoding“ in Internet Explorer resp.). And for the future, you should activate the automatic detection and/or set it to „Universal“.
  3. Regional- und Language Options If the site as well as the browser are set up correctly, but still the special characters don’t show up, there is probably only one possibility left: The required special characters are simply not installed on your computer! To fix this, open the „Regional and Language Options“ in the control panel, click the „Languages“ tab and select the upper checkbox (“Install files for complex script and right-to-left languages“). After clicking „OK“, you will be asked to insert your Windows CD, so the additional characters can be installed.:“FirefoxWiki(FAQ:Missing fonts [German])“:http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Fehlende_Schriften And indeed, after this short procedure, even the most outlandish characters were displayed correctly. Hooray!
[:]

4 Antworten zu “[:de]ä�ö�ü�ß – Diese verfluchten Sonderzeichen![:en]ä�ö�ü�ß – Those damned special characters![:]”

  1. Bei dynamischen Seiten (z.B: mit MySQL) gibt es noch einen weiteren pitfall:
    manchmal kann es vorkommen, dass der Webserver Seiten korrekt deklariert als UTF-8 ausliefert, der Browser auch UTF-8 als Einstellung (erkannt) hat, und man trotzdem Umlautprobleme hat. Dann mal kontrollieren, ob die Datenbank auch weiss, dass sie im UTF-8 Format zu kommunizieren hat. (Sofern nicht schon das Umlautproblem beim Import in die DB vorhanden war.)

    MySQL Befehle für UTF-8:
    SET NAMES utf8;
    SET SESSION character_set_server=utf8;

  2. Hm, ja. Das fällt für mich aber mit unter Punkt 1:

    In diesem Fall sind wir machtlos und können uns ruhigen Gewissens und ohne jede Scham das Maul über diesen unfähigen Webmaster zerreißen!

    :D

    Aber gut, daß diese wichtigen MySQL-Befehle nun hier mal verewigt sind – ich selbst habe die auch schon verdammt oft gebraucht.

  3. Da googlet man nach „sonderzeichen ö“ und was finde ich, deine Seite…

    Danke Miss{Function} ;-)

    Gruß
    Tomek

  4. Hihihi :D Hat’s denn was gebracht? Dieses Problem kam bei mir damals nur unter Windows XP vor und tritt bei moderneren Systemen wohl eher nicht mehr auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.