-
[:de]Ein frohes neues Jahr …[:en]A happy new year …[:]
[:de] … ganz viel Glück und Erfolg und vor allem Gesundheit! All das und mehr wünscht man sich selbst und seinen Mitmenschen (aber vor allem sich selbst) immer wieder aufs neue zum Jahresanfang. Als ob man es nicht besser wüßte. Auch 2011 wird wieder ein Jahr voller Pleiten, Pech und Pannen, voller Mißerfolg und Krankheit, […]
-
[:de]WordPress-Statistiken plugin- und widgetfrei ins Template einbinden[:en]Integrate WordPress statistics into a template plugin- and widget-free[:]
[:de] Seit einer Weile habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, die Top-Posts meiner Seite, die das WordPress-Stats-Plugin ermittelt hat, in mein Template einzubinden. Ich wollte gerne eine Liste der fünf meistbesuchten Posts haben, am besten noch mit der Anzahl der Kommentare. Ich erinnerte mich, daß ich dafür schon einmal ein Plugin gesehen hatte: WordPress Popular […]
-
[:de]Leere Seite nach dem Kommentieren eines WordPress-Posts[:en]Blank page after commenting on a WordPress post[:]
[:de] Dieses Problem kennen sicher so einige, und auch ich litt schon seit einer ganzen Weile darunter, daß ich selbst als eingeloggter Admin auf meinem eigenen Blog keine Kommentare hinterlassen konnte (bzw. nur vom Backend, nicht aber von der Seite aus). Heute habe ich mir endlich einmal die „Zeit“ genommen, dem Problem auf den Grund […]
-
[:de]Alles neu macht der … April![:en]April showers bring May flowers![:]
[:de] „Irgendwas ist hier anders… Wenn ich nur wüßte, was!“ Ging es Dir genauso, als Du heute diese Seite betratst? Wenn ja: Gratulation, Du hast eine außerordentlich gute Wahrnehmungsfähigkeit! Wie man sieht, habe ich es nach über einem Jahr endlich mal geschafft, ein richtig eigenes WordPress-Theme zu erstellen. Die vorherigen Varianten waren immer nur Abwandlungen […]
-
[:de]Admin-Kommentare in WordPress hervorheben[:en]Highlighting admin comments in WordPress[:]
[:de] Viele WordPress-Benutzer möchten bei den Kommentaren zu einem Post gerne ihre eigenen Antworten optisch hervorheben, damit man gleich auf den ersten Blick sieht, welche Kommentare vom Seitenbetreiber stammen und welche nur von ganz normalen Besuchern. So auch ich. Eine Google-Suche ergab, daß hierzu meistens empfohlen wird, die User-ID des Kommentators einfach mit seiner eigenen […]