
Immer, wenn NVIDIA eine neue ForceWare veröffentlicht, bin ich ja aufs neue so dumm, sie zu installieren und zu hoffen, daß die Bugs, wegen denen ich immer wieder Treiber-Rollbacks machen muß, vielleicht doch endlich mal behoben worden sind. Stattdessen scheint es aber mit jeder Version schlimmer und schlimmer zu werden …
[:] [:en]Whenever NVIDIA releases a new ForceWare, I’m foolish enough to install it and hope that the bugs, that cause me to make driver rollbacks again and again, might eventually have been fixed. But instead, it seems to get worse and worse with every version …
[:] [:de]Ich habe (im Moment noch) eine etwas betagte Grafikkarte, und zwar eine GeForce FX 5600 – die man eigentlich, auch als sie noch nicht so betagt war, gleich auf den Müll hätte schmeißen können. Aber das wußte ich damals noch nicht. :)
Jedenfalls hatte ich vor einigen Monaten endlich meinen langgehegten Traum verwirklicht und meinen Fernseher als zweiten Monitor angeschlossen, um während der Arbeit am Rechner gleichzeitig auf dem Fernseher neben mir Online-Streams o. ä. laufen zu lassen. Bei der Einrichtung von Dualview brach ich mir jedoch erstmal ca. eine Woche lang einen ab. Das Verhalten der tollen NVIDIA-Systemsteuerung (und damit auch des TV-Gerätes) war völlig unberechenbar. Ein paar Beispiele:
- mal konnte ich das Signal auf PAL einstellen, mal nur auf NTSC (sprich: mal gab es Farben, mal nicht)
- mal war nach einem Windows-Neustart der Desktop auf dem TV-Gerät zu sehen, mal überhaupt nichts
- mal war mein Monitor die Primäranzeige, mal der Fernseher
- ab und zu veränderten sich die Auflösungen beider Anzeigen beliebig
- und manchmal stellte sich das Ganze einfach wieder von Dualview auf Clone-Modus um
Und all das passierte nicht etwa beim Ausprobieren und Verstellen der Anzeige-Optionen; nein, es passierte einfach nach jedem Windows-Neustart irgendetwas anderes Lustiges, selbst wenn ich schon eine ganze Zeitlang überhaupt keine Einstellungen mehr verändert hatte.
Da ich vorher noch nie einen Rechner mit zwei Monitore konfiguriert hatte, war ich überzeugt, daß der Fehler bei mir liegen mußte.
Daß es sich um einen Fehler in der ForceWare handelt, schien mir äußerst zweifelhaft, sodaß ich die Idee, es mal mit einer älteren Version zu versuchen, gar nicht erst einer Überlegung würdigte. Und doch fand ich nach langer Suche einen Thread im NVIDIA-Forum, der darauf hinwies, daß es in den neueren Versionen (so etwa ab 185) bei vielen Leuten zu irgendwelchen „TV-Bugs“ käme.
Ich installierte also wie dort empfohlen Version 169 und konnte es gar nicht fassen: Nach wenigen Klicks war meine Anzeige eingerichtet, und ich konnte auf dem Fernseher Videos schauen. Wahnsinn – und dafür habe ich eine ganze Woche verschwendet.
Ich habe seitdem noch zwei- oder dreimal die aktuellste ForceWare getestet, wenn eine neue rauskam. Ich dachte halt nach wie vor, daß sie es ja wohl irgendwann mal reparieren werden; aber Fehlanzeige. Wer also ähnliche Probleme hat, sollte es auch mal mit einer alten ForceWare versuchen. Man kann sie über die englischsprachige Archivsuche bei NVIDIA finden (die deutsche ist schon seit einiger Zeit kaputt, dort landet man immer nur auf einer Fehlerseite). Die 32-bit-Variante für Windows XP bekommt man beispielsweise hier.
In verschiedenen Forenthreads las ich, daß es bei manchen bis zur Version 182.05 keine Probleme gibt – da könnte man sich also noch hochtasten. Ich persönlich habe jetzt die Schnauze voll und bleibe bei 169, bis ich mir eine neue Karte besorge. ;)
Auch bei den Omega Drivers basiert die aktuellste Version auf der ForceWare 169 – die kann man also auch nehmen.
Bei meinen jüngsten Recherchen stellte ich übrigens fest, daß die Anzahl der allgemeinen Beschwerden über die ForceWare proportional zur Versionsnummer ansteigt. Die 190er-Versionen sollen ganz besonders schlimm sein. Das bestärkt mich in meiner Überlegung, daß meine nächste Karte auf jeden Fall eine Radeon sein soll … ;)
[:] [:en]At the moment, I still own a slightly aged videocard, namely a GeForce FX 5600 – which I could already have trashed when it was not so aged yet. But I didn’t know that back then. :)
Anyway, a few months ago I realized my long-cherished dream and connected my TV as a second monitor, so I could watch online streams or the like while working on the computer. But then I had huge trouble for over a week setting up dualview. The behavior of the great NVIDIA control panel (and of the TV respectively) was fully unpredictable. A few examples:
- sometimes I could set the signal to PAL, sometimes only to NTSC (thus: sometimes there were colors, sometimes not)
- sometimes the Desktop was displayed on the TV after a Windows reboot, sometimes nothing
- sometimes my monitor was the primary display, sometimes the TV
- every so often the resolutions of both displays changed randomly
- and sometimes the whole thing just set itself from dualview back to clone mode
And all that didn’t happen while testing and adjusting the display settings; no, there just happened something else funny after every Windows reboot, even if I hadn’t changed any settings at all for a while.
Since I had never configured a computer with two monitors before, I was convinced that the mistake had to be on my part. I thought it very doubtful that it could be a ForceWare bug, so I didn’t even deign a thought to the idea of trying an older version. And yet after a long search, I found a thread on the NVIDIA forums which pointed out that many people were having similar „TV bugs“ in the newer versions (about 185 upwards).
So, as recommended there, I installed version 169 and couldn’t believe it: After a few clicks, my display was set up and I could watch videos on my TV. Great – and I wasted a whole week on that.
Since then, I have tested the latest ForceWare two or three times again, whenever a new version came out. I still thought they would fix it sometime; but no chance. So if you have similar problems, you should try an old ForceWare as well. You can find them via NVIDIA’s archive search. For example, you will find the 32 bit version for Windows XP here.
I read in several forum threads that some people didn’t have any problems up to version 182.05 – so you could grope your way further up. Personally, I’m fed up now and will stick with 169 until I get a new card. ;)
The latest version of Omega Drivers is based on ForceWare 169 – so you can use that one, too.
Besides, by my most recent investigations, I found that the number of general complaints about the ForceWare seems to rise proportionally to the version number. The 190ish versions must be expecially bad. This confirms my consideration that my next card should definitely be a Radeon … ;)
[:]