[:de]Und wieder die Windows-XP-Dateifreigabe …[:en]Windows XP filesharing again …[:]


[:de]

Manchmal kann es einen wirklich in den Wahnsinn treiben, dieses Windows … Nachdem ich es vor nicht allzu langer Zeit erst geschafft hatte, meine freigegebenen Dateien jedem im Netzwerk ohne Eingabe eines Paßwortes zugänglich zu machen, war nun schon wieder irgendwo der Wurm drin, obwohl ich seitdem nichts mehr an den Einstellungen geändert hatte. Erneut wurde ich bei jedem Versuch, auf die Freigaben zuzugreifen, nach Benutzernamen und Paßwort gefragt, dabei war es ja genau das gewesen, was ich nicht haben wollte. Nach einigem Haareraufen und Fluchen fand ich die Lösung, die (mal wieder) völlig abwegig und zusammenhanglos erscheint und auf die man als ganz normaler User niemals von selbst kommen würde. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen weiter, der ebenfalls daran verzweifelt.

[:] [:en]

Sometimes Windows can really drive you crazy … It hadn’t been too long since I had managed to make my shared files accessible to everyone on the network without entering a password, but now it was again broken, although I hadn’t changed any settings since then. Again, I was prompted for username and password when attempting to access shared files, which was exactly what I did not want. After some hair-tearing and cursing, I found the solution, which seems (once more) completely insane and incoherent and would never come to a normal user’s mind. Maybe it helps one or another who is also despairing of this.

[:] [:de]
Windows-Ereignisanzeige
Windows-Ereignisanzeige

Um herauszufinden, ob der hier beschriebene Fehler die Ursache für die Freigabeprobleme ist, sollte man einen Blick in die Ereignisanzeige werfen. Diese findet man unter Start → Einstellungen → Systemsteuerung → Verwaltung → Ereignisanzeige → System. Dort klickt man sich durch die mit einem roten Icon markierten Fehler und hält Ausschau nach folgender Meldung: „Der Konfigurationsparameter "irpstacksize" des Servers ist zu klein, um ein lokales Gerät zu verwenden. Vergrößern Sie den Wert dieses Parameters.“ Wird man fündig, so besteht eine gute Chance, daß das die Ursache für die nicht funktionierende Windows-Freigabe ist!


Hier ist der offizielle Lösungsvorschlag von Microsoft:

  1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Ausführen.
  2. Geben Sie regedit ein. Klicken Sie anschließend auf OK.
  3. Gehen Sie zum folgenden Registrierungsschlüssel:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters
  4. Doppelklicken Sie im rechten Fenster auf den Wert IRPStackSize.
    Hinweis: Falls der Wert IRPStackSize nicht existiert, richten Sie diesen folgendermaßen ein:
    1. Klicken Sie in der Registrierung unter „Parameters“ mit der rechten Maustaste in den rechten Fensterbereich.
    2. Zeigen Sie auf Neu, und klicken Sie auf DWORD-Wert.
    3. Geben Sie IRPStackSize ein.
      Wichtig: Beachten Sie bei der Eingabe die Groß- und Kleinschreibung. Der Wert muss exakt wie angezeigt („IRPStackSize“) eingegeben werden.
  5. Ändern Sie die Angabe unter „Basis“ auf „Dezimal“.
  6. Geben Sie im Feld „Wert“ einen höheren als den aktuell aufgeführten Wert ein.
    Falls Sie den Wert IRPStackSize anhand der in Schritt 4 beschriebenen Methode eingerichtet haben, so lautet der Standardwert 15. Es wird empfohlen, diesen Wert um 3 zu erhöhen. Lautete der Wert ursprünglich 11, geben Sie also 14 ein, und klicken Sie anschließend auf OK.
  7. Beenden Sie den Registrierungseditor.
  8. Starten Sie den Computer neu.

Sollte das Problem nach dieser Maßnahme weiterhin bestehen, erhöhen Sie den Wert für IRPStackSize noch weiter. Bei Windows 2000 beträgt der Höchstwert 50 (0x32 hex).

Ich selbst habe es zunächst wie beschrieben mit dem Wert 15 versucht, aber das Problem bestand weiterhin. Dann probierte ich 30, und siehe da: Wie von Zauberhand funktionierten alle meine Dateifreigaben wieder wie gewünscht ohne Paßwort! Hurra! Gefunden habe ich diesen Tip übrigens hier.

[:] [:en]
Windows Event Viewer
Windows Event Viewer

To determine whether the error described here is the reason for the sharing problems, you should take a look at the Event Viewer. It can be found under Start → Settings → Control Panel → Administrative Tools → Event Viewer → System. Click through the errors marked with a red icon, watching for the message: „The Server’s configuration parameter "IRPStackSize" is too small for the server to use a local device. Please increase the value of this parameter.“ If you find it, there is a good chance that this is the cause for the non-functioning Windows file shares!


This is the official solution proposed by Microsoft:

  1. Click Start, and then click Run.
  2. Type regedit, and then click OK.
  3. Navigate to the following key:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters
  4. In the right pane, double-click the IRPStackSize value.
    NOTE: If the IRPStackSize value does not already exist, use the following procedure to create it:
    1. In the Parameters folder of the registry, right-click the right pane.
    2. Point to New, and then click DWord Value.
    3. Type IRPStackSize.
      IMPORTANT: Type „IRPStackSize“ exactly as it is displayed because the value name is case-sensitive.
  5. Change the Base to decimal.
  6. In the Value Data box, type a value that is larger than the value that is listed.
    If you created the IRPStackSize value using the procedure described in step 4, the default value is 15. It is recommended that you increase the value by 3. Therefore, if the previous value was 11, type 14, and then click OK.
  7. Close the Registry Editor.
  8. Restart the computer.

If the problem persists after you complete the preceding procedure, try to increase the value of IRPStackSize even more. The maximum value for Windows 2000 is 50 (0x32 hex).

I first tested a value of 15 as described, but the problem still existed. Then I tried 30, and lo and behold: As if by magic, all my file shares worked again without a password, as desired! Hurray! By the way, I found this tip here. [:]


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.