[:de]Bilder skalieren in Flash[:en]Resizing images in Flash[:]


[:de]

Neulich habe ich an einer Seite gearbeitet, die ein hübsches Flash-Menü mit lustig hüpfenden Grafiken haben sollte. Nun sollten es aber wirklich richtige Bitmaps sein, keine Vektoren. Als ich meine Bildchen also hüpfen lassen wollte, wobei sie auch ihre Größe ein wenig ändern sollten, stieß ich auf ein Problem: Die Bilder sahen nur bei einer Größe von 100% gut aus. Sobald sie aber skaliert wurden, wirkten sie zerpixelt und sahen ganz furchtbar aus.

Komischerweise mußte ich ziemlich lange im Internet nach der Lösung suchen. Überall fanden sich die tollsten Vorschläge, von Änderungen der Qualitätseinstellungen beim Export des Flash-Films bis hin zu kryptischen ActionScript-Befehlen. Ein typischer Fall von „den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen“, denn die Lösung des Problems ist viel simpler. Da sie aber trotzdem so erstaunlich unbekannt zu sein scheint, werde ich meine grandiose Entdeckung hier mit anderen verzweifelte Flash-Bilder-Skalierern teilen:

Bitmap-Eigenschaften in Flash

Man geht in die Bibliothek seines Flash-Projekts und macht einen Rechtsklick auf das Bild, das skaliert werden soll. Dann wählt man „Eigenschaften“ aus und bekommt das Dialogfenster, das hier rechts zu sehen ist. Dort setzt man den Haken, den ich in einer grafischen Meisterleistung gekonnt mit einem roten Kringel kenntlich gemacht habe: „Glätten zulassen“.

Das war’s! Nun läßt sich das Bild ohne häßliche quadratische Artefakte skalieren. Für eine bestmögliche Qualität empfiehlt es sich aber dennoch, die JPEG-Qualität des Flash-Films auf 100% zu stellen. Das macht man unter „Datei“ → „Einstellungen für Veröffentlichungen…“ im Reiter „Flash“.

[:] [:en]

Lately, I was working on a website which should have a neat Flash menu with funny jumping graphics. Now, they should be real bitmaps, not vectors. So when I wanted to let my images jump, whereby they should also change in size a little, I encountered a problem: The images only looked well at a size of 100%. As soon as they were being scaled however, they seemed pixelated and looked very terrible.

Strangely enough, it took me quite long to find the solution on the internet. The greatest suggestions were to be found everywhere, from changing the quality settings of the Flash export through to cryptical ActionScript commands. A typical case of „not seeing the wood for the trees“, for the solution to the problem is much simpler. Nevertheless, since it seems to be so amazingly unknown, I will share my grandiose discovery with other desperate Flash-image-scalers here:

Bitmap properties in Flash

Go into the library of your Flash project and do a right click on the image that is to be scaled. Then you select „Properties“ and get the dialog box that is shown on the right. There you check the box which I have skillfully marked with a red circle in a graphical masterstroke: „Allow smoothing“.

That’s it! Now the image can be scaled without ugly square artifacts. For a best possible quality however, it is still advisable to set the JPEG quality of the Flash movie to 100%. That can be done under „File“ → „Publish Settings“ on the „Flash“ tab.

[:]

6 Antworten zu “[:de]Bilder skalieren in Flash[:en]Resizing images in Flash[:]”

  1. Oh! this really is helpful! I’ve been looking for this solution for whole day already! thanks!

  2. […] hab ich dann doch mal google gefragt und bin auf ginchens blog gestoßen, welche das problem etwa vor einem jahr auch schon hatte und die lösung gut beschrieben […]

  3. geht aber nicht mehr wenn die bilder dynamisch geladen werden müssen…. dann muss schon AS her :)

  4. Jo, das ist klar – ging mir jetzt aber einfach nur um fest reingesetzte Bilder, die man ein wenig skalieren möchte. Ich fand es halt damals kraß, daß ich trotz Ausbildung im Multimediabereich und mehrerer eigener Flash-„Experimente“ noch nie diese Funktion entdeckt oder gezeigt bekommen hatte. Daher wollte ich sie jetzt mal anderen zeigen. ;)

    Und wie gesagt: Die ActionScript-Vorschläge findet man über Google eigentlich zu Tausenden – diese kleine Dialogbox für den Nicht-AS-Gebrauch wird dagegen kaum irgendwo erwähnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.